Wer sind wir
Familienbesitz seit drei Generationen
Wir haben « Kalinka » gegründet um diesem grossen Haus wieder ein neues Leben und eine Bestimmung zu geben. Auf der Basis der Arbeit der vorausgehenden Generationen haben wir versucht ein gosszügiges und konfortables Haus mit schöner Dekoration und qualitativer Austattung zu schaffen.
Warum « Kalinka » ?
« Pépé Did » hatte eine grosse Zuneigung zu den Bäumen, die er pflanzte. In Erinnerung an seine ukrainische Heimat gab es um das Haus nicht nur Eichen, die Namen von Dichtern trugen, sondern auch diesen kleinen Strauch mit roten Früchten (« gewöhnlicher Schneeballstrauch »), den man in dem berühmten russischen Volkslied zärtlich « Kalinka » nennt.
« Pépé Did »
Jakiv Vozniak (1904 – 1984), Bauer aus der Ebene von Odessa (Ukraine) musste seine Heimat in den 20er Jahren verlassen. Als unermüdlicher Arbeiter hat er sich eine neue Existenz in den Voralpen der Drôme gegründet. 1951 kaufte er das « alte » Haus in Vercheny mit einem Teil des Guts, auf dem er als Verwalter beschäftigt war. Sein Traum: dort viele Landsleute empfangen zu können….
« Sandra & Paul »
Alexandra, seine Enkelin, wohnt in Die (18 km von Vercheny). Sehr verbunden mit ihrem Haus hat sie den Umbau geplant, die Dekoration auswählt und selbst mit Hand angelegt… und dabei ihre ganze Familie eingespannt. Sie kümmert sich um das Haus, damit Sie sich dort wohlfühlen. Paul, ihr Mann, gebürtiger Deutscher, hat 20 Jahre in der Tourismusentwicklung der Gegend gearbeitet. Heute ist er Busfahrer… und Hilfsarbeiter im Haus Kalinka.

« Heidi »
Im Jahr 2023 übernimmt die nächste Generation schrittweise die Verantwortung…. nach neuen Renovierungsarbeiten.
Unsere ökologischen Entscheidungen:
Wir haben uns für eine vollautomatische Hackgut-Holzheizung entschieden, die das minderwertige Holz aus unserer Gegend verwertet. Unser Lieferant wohnt in einem Nachbardorf.
Das Erdgeschoss im alten Haus und das Obergeschoss im neuen Haus sind mit einer Fussbodenheizung ausgestattet
Wir haben vor allem ökologische Isolierung verwendet: Zellulose, Holzwolle, Lavendelstroh…
Die Warmwasserversorgung kommt weitgehend von Sonnenenergie oder der Holzheizung und 2023 kommen Solarzellen auf’s Dach.